Kleines Hochbeet mit Gemüse und Kräutern auf dem Balkon – Anbau, Pflege, Wissenswertes

Frau arbeitet an Hochbeeten auf dem Balkon
Foto: burns.ashleybelle / depositphotos.com

Für viele ist ein Hochbeet lediglich ein Produkt, das in einem großen Garten stehen kann. Dabei bietet der Anbau auf dem Balkon großartige Vorteile, die besonders mit einem kleinen Hochbeet genutzt werden können. Gemüse, aber auch Früchte und Salat können direkt am Balkon angebaut werden und gedeihen an sonnigen Plätzen prächtig. Was im Detail zu beachten ist und wie das Hochbett am Balkon am besten angelegt wird, verrät dieser Artikel.

Das Wichtigste in Kürze

  • Darauf kommt es bei Anlage eines Hochbeetes an.
  • Diese Modelle eignen sich für den Anbau am Balkon.
  • So wird das kleine Hochbeet richtig vorbereitet.
  • Mit diesen Pflanzen funktioniert der Balkonanbau garantiert.
  • So gelingt die abschließende Schichtung im Balkon-Hochbeet.

Darauf kommt es bei einer Hochbeetanlage am Balkon an

Um ein kleines Hochbeet auf dem Balkon sinnvoll anzulegen, müssen einige Regelungen beachtet werden. Am Balkon herrscht vorwiegend weniger Platz, daher muss das Hochbeet jedoch praktisch organisiert werden. Zudem ist es wesentlich, dass das kleine Hochbeet fixiert und fest am Boden steht und die Tragfähigkeit des Balkons berücksichtigt wird.

Der erste Schritt, der bei der Anlage zu tätigen ist, ist daher das Ausmessen des Balkons. Erst im Anschluss kann entschieden werden, welches Hochbeet am Balkon angebracht werden soll, wie groß es sein kann und wo es idealerweise stehen könnte. Das Hochbeet verbraucht zudem nicht nur Platz am Balkon, sondern wird auch mit mehreren Kilogramm Erde befüllt.

Aus diesem Grund lohnt es sich, ein kleines Hochbeet anzuschaffen, damit das Gewicht und die Tragfähigkeit des Balkons nicht überstrapaziert werden. Von der Größe abhängig, kann der Balkon in der Regel zwischen 300 und 500 Kilogramm Erde pro Quadratmeter tragen. Hierzu kann auch der Vermieter zurate gezogen werden. Grundsätzlich ist es jedoch ratsam, das Gewicht nicht zur Gänze ausreizen.

Hochbeet-Modelle für den Balkon

Um am Balkon das richtige Hochbeet zu verwenden, gibt es spezielle Modelle, die für die Verwendung am Balkon ausgelegt sind. Das sind zum Beispiel Pflanzenkasten, die mit Füßen versehen sind und so nicht vollflächig am Boden auflegen. Der Pflanzenkasten wiegt in Summe weniger, da er eine geringere Masse umfasst.

Darüber hinaus gibt es unter dem Pflanzenkasten ausreichend Platz, um das gesamte Gartenwerkzeug oder vorbereitete kleine Pflanzen so verstauen. Ist der Balkon ausreichend stabil oder handelt es sich um einen Neubau, muss man sich grundsätzlich keine Sorgen machen, wenn man ein bodentiefes Hochbett aufstellt.

Aus Paletten kann ein solches Beet bereits ab unter 100 Euro selbst hergestellt werden. Geht es um das richtige Material, so sind entweder Holz oder Metallmodelle sinnvoll. Modelle aus Kursstoff sind zwar eine kostengünstige Möglichkeit, halten der Witterung jedoch kaum stand. Ein Hochbeet aus einem verzinkten Stahl ist hingegen frei von Rost und leicht.

Holz ist etwas schwerer, vermittelt aber die beliebte natürliche Optik. Allerdings benötigt es auch eine regelmäßige Pflege. Das Hochbeet aus Holz muss noch vor dem Einsatz imprägniert werden und sollte im Innenteil mit einer Teichfolie geschützt sein. Es ist ein organisches Material und verrottet daher bei direktem Kontakt mit der Erde.

Damit die Holzbeine des Hochbeetes nicht zu schnell nachgeben, sind Schutzkappen auf den Beinen ratsam. Diese sind aus Kunststoff und werden direkt an den Holzbeinen angebracht. Damit bleibt das Hochbeet stabil und gerade. Es ist auch möglich, Hochbeete mit Rollen anzuschaffen. Diese sind besonders praktisch, da sie am kleinen Balkon auf den gewünschten Platz verschoben werden können.

So wird das kleine Hochbeet vorbereitet

Ist das richtige Material für das Hochbeet ausgewählt und steht fest, wo es angebracht werden soll, muss es vor der Befüllung optimal vorbereitet werden. Hierfür ist es wichtig, einen Abschluss für das Wasser zu schaffen, damit sich keine Staunässe bilden kann. Dadurch werden die Wurzeln der Pflanzen schimmlig und die Pflanze stirbt ab.

Neue Modelle verfügen bereits über ein Ventil, worüber das überschüssige Wasser abfließen kann. Alternativ können auch Löcher in das Hochbeet gebohrt werden, worüber am Ende die Feuchtigkeit abgeleitet wird. Damit die Erde nicht aus dem Bild gespült wird, benötigt man noch ein Vlies, das auf dem Grund ausgelegt wird. Dieses sorgt für den optimalen Halt der Erde.

Diese Pflanzen eignen sich besonders gut

Ist das Hochbeet erst einmal am richtigen Ort fixiert, sollte man sich Gedanken um die Bepflanzung machen. Dabei kommt es darauf an, die oberste Schicht im Hochbeet mit einem nährstoffreichen Kompost auszulegen und erst dann die Pflanzen auf diese Schicht zu setzen. Das bringt auch in Folgejahren eine fruchtbare Ernte ein.

Diese Gemüsepflanzen fügen sich besonders gut in das Balkon-Hochbeet:

  • Zucchini
  • Gurken
  • Sellerie
  • Tomaten
  • Paprika
  • Kohl
    Auberginen
  • Pflücksalat

Tipp: finden Sie auf unserer Internetseite viele passende Rezepte für das eigene Gemüse!

Auch Kräuter eignen sich hervorragend für das Hochbeet am Balkon. Dabei sollte man jedoch auf die Jahreszeit achten. Basilikum beispielsweise benötigt Wärme und einen sonnigen Platz, wohingegen Rosmarin oder Thymian das ganze Jahr wachsen und auch tiefen Temperaturen standhalten.

So wird das kleine Hochbeet befüllt

Bei der Befüllung eines Hochbeetes ist es nicht wichtig, welche Erde sich am Grund befindet, sondern mit welcher Erde die letzte Schicht abschließt. Diese sollte besonders nährstoffreich sein und kann zusätzlich mit einem Gemüsedünger verstärkt werden.

Ein Tipp: Es gibt auch natürliche Mittel, die für das Gemüsewachstum eingesetzt werden können, darunter etwa Holzspäne oder Späne von den Klauenresten eines Weidetiers. Diese sind bekannt dafür, dem Gemüse einen zusätzlichen Wachstumsschub zu verleihen.

Generell ist es wichtig, die Erde regelmäßig mit einem Gemüsedünger zu düngen, um auch eine entsprechende Ausbringung zu haben.

Befüllt wird das Beet am besten wie folgt (von unten nach oben):

  • Abfälle und Grünschnitt
  • Gartenerde
  • Kompost
  • Gemüseerde

Achte bei der Gemüseerde auf Bio-Qualität und versuche durch die Schichtung einen guten, nährstoffreichen Humusboden aufzubauen. Je hochwertiger die Erde an der obersten Schicht ist, umso besser wachsen Früchte und Gemüse.

Fazit

Ein kleines Hochbeet schmückt den Balkon und sieht natürlich und schön aus. Es ist eine ideale Möglichkeit, auch in einer Wohnung vom eigenen Anbau zu leben und Gemüse, Salat oder Früchte je nach Saison zu ernten. Wer ein Hochbeet am Balkon anlegt, sollte besonders auf die Tragfähigkeit des Balkons achten und sich ein stabiles und robustes Modell suchen. Gedüngt wird stets mit Gemüseerde, nach Möglichkeit in biologischer Qualität. Wer auf den Aufbau des Hochbeetes achtet und dieses mit nährstoffreicher Erde befüllt, wird auch im Folgejahr noch die Früchte seiner Saat ernten.