
Hausgemachtes Brot bringt viele Vorteile mit sich. Die Küche duftet herrlich und der Geschmack ist nicht mit fertig gekauften Brot zu vergleichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zu Hause Brot zu backen.
Brot aus dem Backofen
Wer wissen möchte, welche Zutaten in einem Brot enthalten sind, sollte es zu Hause backen. Damit lässt sich die Qualität der Inhaltsstoffe selbst auswählen.
Eine Variante ist das Brot backen im Backofen.
Nachdem dem Aufgehen des Teiges wird dieser in eine gewünschte Brotbackform gelegt und bei konstanter Temperatur gebacken.
Auch wenn Brot backen im Backofen einfach ist, erfordert es einiges an Zeit. Der Teig muss nach dem Kneten ruhen. Danach wird er für ein noch besseres Backergebnis erneut geknetet, bis er anschließend in den Backofen kommt.
Zudem staubt nicht selten die Küche durch das feine Mehl ein.
Eine Alternative sind Brotbackautomaten.
Tipp der Redaktion
Bei uns zuhause ist dieser Brotbackautomat von Panasonic bereits seit 2 Jahren im Einsatz. Im Schnitt 1x die Woche wird ein herrlich leckes Brot gebacken, was uns besser schmeckt, als die gekauften aus einer Bäckerei.
Der Panasonic in Edelstahloptik schaut nicht nur gut aus, sondern verfügt über 31 Programme und 13 Automatikprogramme. Diese Vielzahl an unterschiedlichen Programmen lässt Sie nahezu jede Art von Brot backen – egal ob Vollkorn-, Roggen-, Sauerteig- oder Mischbrot.
Auch glutenfrei backen ist mit dem Brotbackautomaten von Panasonic kein Problem. Der Hefe-Verteiler ermöglicht auch eine vollautomatische Zubereitung über Nacht.
- Brotbackautomat mit 31 Back-Programmen für Abwechslung beim Backen: unterschiedliche Brotsorten, Kuchen,...
- Brotbackautomat mit 2 Knethaken, spezielles Roggenbrotprogramm und Backen mit glutenfreien Backmischungen und Mehlen...
- Bedarfsgerechtes Backen: Frisches, warmes Brot zur Wunschzeit (dank bis zu 13. Std. Zeitvorwahl) und drei wählbare...
Brotbackautomaten
In einem Automaten lassen sich auch alle möglichen Brotsorten machen. Gerade bei Familien, die täglich Brot essen, ist der Brotbackautomat eine gute Investition. Und auch an stressigen Tagen lässt sich mühelos frisch duftendes Brot zubereiten. Der Grund hierfür ist, dass die Zutaten einfach in den Brotbackautomaten gegeben werden. Die Arbeit erledigt der Automat dann von alleine.
Der Brotbackautomat bietet einige Vorteile:
Wer Brot von Hand backt, kennt das Problem. Es benötigt viel Zeit und Handarbeit. Folglich ist es dann meistens so, dass das Brot fertig gekauft wird. Hier kommt der Brotbackautomat ins Spiel. Das Kneten von Hand entfällt komplett. Der Automat knetet den Teig und backt ihn anschließend. Außerdem entfällt der lange Prozess des Aufgehens und dem erneuten Kneten.
Damit lässt sich täglich frisches Brot ohne Aufwand zubereiten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es schneller geht. Man braucht nur die Zutaten hineinzugeben und kann in der Zeit den Alltagstätigkeiten nachgehen, bis das Brot fertig ist.
Genauso wie bei selbst gebackenem Brot im Ofen kommen auch hier keine synthetischen Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe zum Einsatz. Die Zutaten sind immer frisch und lassen sich selbst bestimmen.
Selbst für Menschen, die nicht so gut Backen können, ist der Automat die perfekte Alternative, um frisches Brot zu Hause zu backen.
Zudem gelingt das Brot immer. Das Backergebnis ist konstant gleichmäßig.
Lange Wege zum nächstgelegenen Bäcker oder Supermarkt entfallen komplett. Damit lässt sich auf Dauer eine Menge Geld sparen.
Es lassen sich Dutzende von Brotsorten ausprobieren, die es nicht einmal beim Bäcker zu kaufen gibt. Neben Kräutern und Nüssen lassen sich auch beispielsweise kohlenhydratarme Brote zubereiten.
Ebenso ist der Brotbackautomat in der Lage, Pizzateig zu kneten und erspart damit ebenso das Kneten von Hand. Auch das Backen von Kuchen sind für den Automaten kein Problem.
Das Mischen und Kneten erfolgt in der Brotmaschine. Damit bleibt die Küche sauber und es verteilt sich kein Mehl. Folglich bleibt die Küche sauber.
Zudem lässt sich die Bräune des Brotes einstellen.
Nachteile
Der Kauf eines Brotbackautomaten kostet Geld. Jedoch ist das schnell wieder drin und auf Dauer kommt das Selberbacken viel günstiger als der Gang zum Bäcker.
Im Vergleich zum Backen im Backofen ist die Kruste nicht so knusprig.
- Brotbackautomat mit Timer, 12 Backprogrammen und Warmhaltefunktion, 600 Watt
- Vollautomatische Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen)
- Morgens frisches Brot genießen - dank Timer-Programmierung und 12 Backprogrammen kein Problem!
- Design Brotbackautomat Advanced
- 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis
- Eigenprogramm mit frei einstellbaren Programmphasen (Home madeFunktion)
- Brotbackautomat mit 32 Back-Programmen für Abwechslung beim Backen: unterschiedliche Brotsorten, Kuchen,...
- Backautomat mit 2 Knethaken inklusive speziellem Dinkelbrotprogramm und Backen mit glutenfreien Backmischungen und...
- Bedarfsgerechtes Backen: Warmes Brot zur Wunschzeit (dank bis zu 13. Std. Zeitvorwahl) und drei wählbare Brotgrößen
- Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen...
- 19 Automatikprogramme: Neben frischem Brot gelingen Ihnen mit diesem Küchenhelfer von Joghurt bis zu Marmelade noch...
- Zeitvorwahl: Bereiten Sie abends die Zutaten für Ihre Lieblings-Brot vor, dass Sie am nächsten Morgen frisch gebacken...
- Brotbackautomat mit 20 automatischen Programmen, darunter 3 glutenfreie Programme, auch für Joghurt und Marmelade
- 3 Laibgrößen und 3 Bräunungsstufen für jeden Appetit und Geschmack
- Bis zu 15 Stunden verzögerter Start für frisch gebackenes Brot jederzeit mit 1-Stunde-Warmhaltefunktion
- 🍞【17 Automatischen Programmen & 1000g große Kapazität & 2 Benutzerdefinierte Modi】 Der EONBON-Brotbackautomat...
- 🍓【Intelligenter Rosinen-Nuss-Verteiler & Einzigartige Antihaft-Keramikpfanne】 Brotbackautomaten mit automatischem...
- 🔥【710W Höhe Leistung+360° Upgrade Dual Heaters Schnellbacken & 15Std. Timer & 1Std. Warmhaltefunktion】Die...
- Multifunktionaler Brotbackautomat für zu Hause: Der Brotbackautomat verfügt über 15 voreingestellte Programme, die...
- 360°-Heizung: Die Brotmaschine verwendet eine Doppelrohrheizung. Dank des 360°-Backvorgangs erhält das Brot eine...
- Jederzeit frisches Brot: Der Timer kann bis zu 15 Stunden im Voraus eingestellt werden, so dass Sie gut planen können,...
- Multifunktionaler Brotbackautomat: 15 einstellbare Einstellungen, um den Geschmack jedes Familienmitglieds zu treffen....
- 360 ° gleichmäßige Erwärmung: Die Brotmaschine verwendet Doppelrohre und eine gleichmäßige 360 °...
- Intelligentes Automatisierungsdesign: Leistungsstarker Motor, leiser Gleichstrommotor mit hohem Drehmoment, mischt...
Rezept für den Brotbackautomaten
Ein ganz einfaches, aber leckeres Rezept ist das Weißbrot.
Folgende Zutaten werden benötigt:
525 ml Wasser
750 g Mehl
28 g frische Hefe
1,5 EL Meersalz
1,5 EL Zucker
1,5 EL Olivenöl
Zubereitung:
Das Wasser wird in den Brotbackautomaten gegeben. Anschließend werden alle anderen Zutaten hinzugefügt.
Die jeweilige Backdauer hängt vom Hersteller ab. Für ein perfektes Weißbrot sollte die Farbe hell bleiben.
Fazit: Warum es sich lohnt, selber Brot zu backen
Viele Brote sind heutzutage voll mit künstlichen Enzymen und Backbeschleunigern. Um sicherzugehen, dass das Brot gesund ist, empfiehlt sich das Backen des eigenen Brotes als beste Methode. Zudem bietet es den Vorteil, selbst entscheiden zu können, welche Zutaten in den Teig kommen. Ein Brotbackautomat bietet dabei den praktischen Vorteil, dass er einem das lästige Kneten von Hand übernimmt.
Letzte Aktualisierung am 10.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell